05.11.2024
Grundsteuerbescheid: Was Sie jetzt wissen sollten!

Gründe für die Erhöhung:

  • Neue Bemessungskriterien: Das Grundsteueränderungsgesetz hat neue Maßstäbe für die Berechnung festgelegt, die sich auf die Steuerhöhe auswirken können.
  • Fehler bei der Grundsteuererklärung: In einigen Fällen können auch Verwechslungen zwischen Wohn- und Nutzflächen eine Rolle spielen.

So können Sie Ihre Angaben überprüfen und anpassen:

Falls Sie den Verdacht haben, dass die Angaben fehlerhaft sind, können Sie eine Grundsteueränderungsanzeige stellen. Das erforderliche Formular BayGrSt 5 ist in verschiedenen Formaten verfügbar:

  1. ELSTER (Online-Finanzamt) – Einfache Einreichung über das Online-Portal.
  2. PDF-Formular – Zum Ausfüllen am Computer, falls Sie keine ELSTER-Zugangsdaten haben.
  3. Papier-Formular – In Ihrem Finanzamt vor Ort erhältlich.

Hinweis: Die Grundsteueränderungsanzeige kann nicht per E-Mail eingereicht werden, da eine eigenhändige Unterschrift gesetzlich vorgeschrieben ist.

Unterstützung beim Ausfüllen

Falls Sie Unterstützung beim Ausfüllen des Formulars benötigen, dürfen Ihnen auch nahe Angehörige oder Steuerberater helfen. Eine ausführliche Ausfüllhilfe für das Formular BayGrSt 5 ist ebenfalls verfügbar.

Für detaillierte Informationen und das Herunterladen der Formulare besuchen Sie bitte die Bayerische Finanzverwaltung oder sprechen Sie direkt mit Ihrem zuständigen Finanzamt.